Ernesto de Melo Antuñes

portugiesischer Offizier und Politiker

* 1933 Azoren

† 10. August 1999 Sintra

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 50/1999

vom 6. Dezember 1999 (lm)

Herkunft

Ernesto Augusto de Melo Antuñes stammte aus bescheidenen Verhältnissen.

Ausbildung

Er wählte nach dem Abitur die Laufbahn eines Berufsoffiziers und trat 1953 in die Militärakademie der Artillerie ein. 1959 wurde er Leutnant. Er absolvierte auch ein Mathematikstudium.

Wirken

M. war zu Beginn seiner militärischen Laufbahn zunächst bei verschiedenen Einheiten in Portugal und auf den Azoren stationiert. Von 1963 bis 1965, von 1966 bis 1968 und von 1971 bis 1973 wurde er in der unruhig gewordenen portugiesischen Kolonie Angola im Süden Afrikas eingesetzt.

Als entschiedener Gegner des autoritären Caetano-Regimes bemühte sich M. bereits bei den Wahlen 1973 um eine Kandidatur als Vertreter der demokratischen Opposition, scheiterte aber zunächst am Widerstand der militärischen Hierarchie. Ende Mai 1974 wurde er dann aber Mitglied des im Anschluss an die "Revolution der Nelken" am 25. April in Portugal gebildeten Revolutionsrates, der sich nach der Verfassung vom 25. Aug. 1976 als Beratungsorgan des Präsidenten und als "Wächter der demokratischen Institution im Geist der Revolution" verstand.

In die Regierung des linken Ministerpräsidenten Vasco Gonçalves trat Oberstleutnant M. ...